Roland Tralmer, OB-Kandidat Albstadt, zur Wahl 2023:
– „Oberbürgermeisterwahl Albstadt: Eine Richtungsentscheidung für unsere Stadt“
– „Zukunft. Jetzt. Machen.“
Oberbürgermeister-Wahl Albstadt 2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Albstädterinnen und Albstädter!
Am 05. März 2023 wählt Albstadt einen neuen Oberbürgermeister / eine neue Oberbürgermeisterin. Die Oberbürgermeisterwahl in Albstadt ist für uns alle wichtige Entscheidung, denn Albstadt steht vor schwierigen Zeiten und wichtigen Herausforderungen.
Ich bewerbe mich bei der Oberbürgermeisterwahl Albstadt 2023 und bitte Sie auf diesem Wege sehr herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Auf dieser Website möchte ich etwas mehr ins Detail gehen, als nur zu sagen, dass wir „Gutes besser machen“ werden. Ich möchte all Ihnen in Albstadt detailliert meine Vorstellungen und Pläne aufzeigen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Denn mit Emotion und Allgemeinplätzen ist es nicht getan.


Ihre Stimme für Veränderung bei der Oberbürgermeisterwahl für Albstadt 2023.
Bereits seit etlichen Monaten bin ich von vielen Albstädter Mitbürgerinnen und Mitbürgern angesprochen und gebeten worden, diesen Schritt zu gehen. Die Entscheidung, mich um das Amt des Oberbürgermeisters unserer Heimatstadt Albstadt zu bewerben, ist deshalb nicht aus einer Laune heraus oder unter dem Aspekt der „kommunalpolitischen Karriereleiter“ erfolgt. In Absprache und Diskussion mit zahlreichen Mitbürgerinnen und Mitbürgern – in erster Linie aber auch mit meiner Familie und Ehefrau – habe ich mich entschieden, meinen Hut in den Ring zu werfen. Das deshalb, da ich glaube, meinen Beitrag zu einer guten Zukunftsentwicklung unserer Stadt leisten zu können.
Ich bin in Albstadt aufgewachsen und wohne und lebe gerne hier. Meine berufliche Existenz mit eigener Rechtsanwaltskanzlei wurde über die letzten Jahrzehnte hier aufgebaut, hier bin ich in zahlreichen Vereinen ehrenamtlich tätig und seit dem Jahr 2014 im Gemeinderat als Vorsitzender der CDU-Gemeinderatsfraktion tätig. Ich freue mich deshalb, dass auch meine Partei mich einstimmig unterstützt. Parteipolitik ist aber auf kommunaler Ebene von weniger großer Bedeutung. Deswegen ist meine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters ausdrücklich überparteilich angelegt.
Meine Heimat ist und bleibt Albstadt. Ich lebe schon immer hier und muss nicht versprechen, im Fall eines Wahlerfolgs erst umzuziehen. Ich fühle mich als „Albstädter“. Albstadt kann nur dann funktionieren, wenn jeder einzelne Ortsteil gleichberechtigt behandelt wird. Dies ist für mich schon immer eine Selbstverständlichkeit und braucht deswegen kein Wahlversprechen zu sein. Es darf aber nicht bei Lippenbekenntnissen bleiben, sondern derartige Selbstverständlichkeiten müssen durch eine Verwaltung auch umgesetzt werden. Das ist mein Ziel. Unsere Stadt wird in schwieriger Zeit nur vorankommen, wenn wir eine moderne Stadtverwaltung haben, die auf „Augenhöhe“ mit den Bürgerinnen und Bürgern arbeitet, auch für Kritik und Anregungen offen ist und sich als Dienstleistungsunternehmen für ihre Einwohner versteht. Der Oberbürgermeister ist deswegen nicht in erster Linie „Stadtoberhaupt“, sondern vorderster Arbeitnehmer der Einwohnerinnen und Einwohner unserer Heimat.
Roland Tralmer –
Ihr Oberbürgermeister für Albstadt
Die Voraussetzungen, Albstadt in die Zukunft zu führen, bringe ich mit: Dies sowohl aufgrund meiner juristischen Ausbildung und Erfahrung in unterschiedlichen Rechtsbereichen, insbesondere auch in Zusammenarbeit mit unseren mittelständischen Betrieben. Darüber hinaus auch durch langjährige politische Tätigkeit in unterschiedlichsten Funktionen. Ich bin auf allen politischen Ebenen durch meine kontinuierliche Arbeit vernetzt – ein Umstand, der auch für die Stadt Albstadt mit direkten Kontakten auf Landes- und Bundesebene vorteilhaft ist. Seit 2019 gehöre ich auch dem Kreistag des Zollernalbkreises an. Albstadt ist die größte Stadt im Zollernalbkreis und der größte Zahler von Kreisumlage. Deswegen bedarf es von Beginn an auch einer Vertretung der Interessen unserer Stadt auf Kreisebene. Auch hier ist es für mich möglich, im Falle meiner Wahl sofort zu „100 %“ durchzustarten.
Mit Ihnen allen gemeinsam möchte ich eingefahrene Wege, auf denen sich unsere Verwaltung befindet, dort verändern und verlassen, wo dies für die Zukunftsfähigkeit unseres Albstadt notwendig ist. Um zukunftsfähig zu werden und zu bleiben, muss ein „Ruck durch die Stadt“ gehen. Ein schlichtes „weiter so“ reicht nicht aus.
Bürgerdialog mit
OB-Kandidat Roland Tralmer
Beginn: jeweils 19.00 Uhr
- Freitag, 27. Januar: Juwel, Margrethausen
- Montag, 30. Januar: Kronenkeller, Tailfingen
- Mittwoch, 1. Februar: Krone, Lautlingen
- Freitag, 3. Februar: Ca Va, Ebingen
- Mittwoch, 8. Februar: Brauhaus, Ebingen
- Donnerstag, 9. Februar: Altes Bahnhöfle, Truchtelfingen
- Samstag, 11. Februar: Festhalle Margrethausen. Podiumsdiskussion der OB-Kandidaten um 18.00 Uhr
- Dienstag, 14. Februar: Zollersteighof, Onstmettingen
- Freitag, 17. Februar: Bergcafé, Burgfelden
- Donnerstag, 23. Februar: Clubheim FC Pfeffingen, Pfeffingen
- Freitag, 24. Februar: Zollernalb-Halle, OB-Kandidaten-Vorstellung um 18.00 Uhr
- Mittwoch, 1. März: IHK-Akademie Albstadt, Podiumsdiskussion um 18.30 Uhr
- Freitag, 3. März: Traufganghütte Brunnental, Laufen


Darüber hinaus würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn wir uns in der Zeit bis zur Wahl persönlich bei sich bietender Gelegenheit austauschen könnten. Bitte nutzen Sie gerne die Gelegenheit, sich mit mir zu treffen. Selbstverständlich lade ich Sie auch herzlich ein, sich bei mir mit Ihren Wünschen, Anregungen aber auch Kritik jederzeit persönlich zu melden.

Vorstellung Roland Tralmer ( Video)
Jetzt @rolandtralmer auf YouTube abonnieren und neue Videos nicht verpassen:
Wenn Sie auf das Video klicken, nimmt Ihr Browser Kontakt zu YouTube auf. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Im Wahlkampf setze ich auf Unternehmen aus Albstadt
Informationen zur Oberbürgermeisterwahl in vielen Sprachen – warum?

Politische Tätigkeiten von Roland Tralmer (Auszug)
Beitritt Junge Union,
1986 Mitglied CDU, seither fortlaufend in unterschiedlichen Funktionen tätig, u.a.:
Kreisvorsitzender
Junge Union Zollernalbkreis
Mitglied Landesvorstand
JU Baden-Württemberg
stellvertretender Landesvorsitzender
JU Baden-Württemberg
Bezirksvorsitzender
JU Württemberg-Hohenzollern
Mitglied Gemeinderat
Stadt Albstadt
Vorstand CDU-Stadtverband
Langjähriges Mitglied Vorstand CDU-Stadtverband Albstadt, u.a. seit 2009 Stadtverbandsvorsitzender
Vorsitzender CDU-Stadtratsfraktion
Erneute Wahl in den Gemeinderat der Stadt Albstadt, seither Vorsitzender CDU-Stadtratsfraktion, Wiederwahl 2019, Mitglied unter anderem Ausschuß für Schule, Sport, Kultur und Soziales
Zweitkandidat im Landtagswahlkreis
… 63 Balingen für Ministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, zugleich seit 2016 stellvertretender CDU-Kreisvorsitzender für Kreisvorsitzende Dr. Nicole Hoffmeister Kraut
Kreisrat
Wahl in den Kreistag des Zollernalbkreises
Ihre Stimme zählt!
Am 05. März 2023 wählt unsere Stadt einen neuen Oberbürgermeister / eine neue Oberbürgermeisterin. Ich bewerbe mich bei dieser Wahl und bitte Sie auf diesem Weg sehr herzlich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.
Ausbildung und berufliche Stationen von Roland Tralmer
Schule
Grundschule Schalksburgschule, Albstadt-Ebingen
Gymnasium
Gymnasium Ebingen, Abiturjahrgang 1986
Grundwehrdienst
bei der deutschen Luftwaffe, Grundausbildung Erndtebrück (NRW), anschließend Fernmelderegiment 31, Meßstetten
Studium
der Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen
Examen
1. Juristisches Staatsexamen
Rechtsreferendar
Landgerichtsbezirk Hechingen, tätig u.a. bei Amtsgericht Sigmaringen, Staatsanwaltschaft Hechingen, Landratsamt Zollernalbkreis
2. Juristisches Staatsexamen
Volljurist, Zulassung zur Rechtsanwaltschaft, zunächst tätig als angestellter Rechtsanwalt bis 2001
Selbstständiger Rechtsanwalt
… mit eigener Kanzlei in Albstadt mit Schwerpunkt insbesondere Betreuung mittelständischer Betriebe, Arbeits- und Familienrecht sowie Interessenschwerpunkt Verwaltungsrecht.
Ehrenamtliches Engagement in Albstadt (Auszug)
- Langjähriges Vorstandsmitglied Handels- und Gewerbeverein Albstadt-Ebingen, u.a. stv. Vorsitzender
- Mitglied Beirat Stiftung Kloster Margrethausen
- Mitglied Schloßscheuer-Verein Lautlingen, Fußballclub FC Albstadt 07, Freunde Kunstmuseum Albstadt, Fördervereine Gymnasium Ebingen, Walter-Groz-Schule und diverse weitere Vereine und Organisationen
Soweit Zeit bleibt: Lesen, was immer in die Hände kommt, kochen, wandern, Ausflüge zum Bodensee, Reisen nach Frankreich – insbesondere in die Bretagne.











Der Zollernalbkurier (ZAK), der Schwarzwälder Bote und andere Medien berichten regelmäßig über Albstadt. Lesen Sie hier, was ZAK, Schwabo & Co. über Albstadt und den Zollernalbkreis berichten. Wir aktualisieren die „Albstadt-Nachrichten“ hier regelmäßig.
Sicheres Leben und funktionierende Wirtschaft in Albstadt als Schlüsselaufgabe
Albstadt ist schön und lebenswert – und trotzdem sind die Herausforderungen der Zukunft gewaltig. Als größte Industriestadt im Kreis spürt Albstadt wirtschaftliche Schwankungen unmittelbar. In wirtschaftlich so schwierigen Zeiten wie jetzt muss die Stadt alles Erdenkliche tun, um Bürgerinnen und Bürger zu entlasten, die Wirtschaft am Laufen zu halten und gleichzeitig die Infrastruktur der Stadt zu gewährleisten.
Das ist nicht einfach: In den zurückliegenden Jahrzehnten hat sich ein großer Investitionsstau aufgetan – bei Hallen, Schulen und anderen Einrichtungen der Stadt. Das gilt es zu bewältigen: Ohne Benachteiligung einzelner Stadtteile, aber auch mit dem Mut zu unpopulären Maßnahmen. Schwierige Zeiten erfordern die Konzentration auf das Wesentliche: Nicht Verzetteln mit ständig neuen Programmen, „Work Shops“ und Plänen. Stattdessen Konzentration auf die Projekte, die machbar und für die Zukunft Albstadts und seiner Einwohner unverzichtbar sind: Sicheres Leben und funktionierende Wirtschaft in unserer Stadt als Schlüsselaufgabe.
Dazu eine Stärkung des Selbstbewusstseins der Albstädterinnen und Albstädter nach innen und nach außen im Kreis: Unsere Stadt braucht sich nicht zu verstecken, ganz im Gegenteil. Jeder unserer neun Stadtteile bringt seine besonderen guten Eigenschaften in die Stadt ein und muss sich auf seine Art weiter entwickeln können.
Video zur Stadtentwicklung: Wo steht Albstadt in 8 Jahren?
Nachhaltigen Tourismus engagiert ausbauen
Neben dem Schwerpunkt „Industrie/Handel/Handwerk in Albstadt“ hat der Gemeinderat gemeinsam mit der Stadtverwaltung in den zurückliegenden Jahren das weitere Standbein „Tourismus“ in Albstadt etabliert. Erfolge sind sichtbar: Neben unseren Premium-Wanderwegen am Albtrauf und den zugehörigen Bike-Routen bietet Albstadt…
Verkehrskonzeption der Zukunft stringent umsetzen
Albstadt ist die größte Stadt in der Region, gleichwohl aber auch „ländlicher Raum“. Als Flächenstadt mit 9 Stadtteilen benötigen wir einen guten öffentlichen Personennahverkehr, zugleich wird aber der Individualverkehr innerhalb der einzelnen Stadtteile, zwischen den Stadtteilen und darüber…
Jetzt Energiewende zügig und ressourcensparend angehen
Wirtschaft in Albstadt zur Chefsache machen
Mehr Lebensqualität für alle Generationen und Lebensmodelle
Für eine gute Zukunft unserer Stadt ist es wichtig, gute Lebensqualität für alle Generationen zu schaffen. Die Lebensentwürfe unserer Einwohnerschaft haben sich in den letzten Jahren zum Teil tiefgreifend verändert. Dem muss eine vorausschauende Kommunalpolitik Rechnung tragen: Alle…
Schulzentrum Lammerberg: Sanierungskosten steigen um knapp 20 Millionen Euro
Ich habe im Zusammenhang mit den Haushaltsberatungen in Albstadt festgestellt, dass durch die enormen Kostensteigerungen bei der Sanierung des Schulzentrums Lammerberg Einschränkungen des finanziellen Spielraums für anderweitige, ebenfalls wichtige Maßnahmen entstehen könnten. Die…
Innere Sicherheit und Sauberkeit in Albstadt
Es ist wichtig, dass das Thema Innere Sicherheit und Sauberkeit in der Stadt endlich auf den Weg gebracht wurde. Deshalb begrüße ich die Einführung des Masterplans durch den Gemeinderat von Albstadt, der Maßnahmen…
Schwarzwälder Bote: „CDU-Rat übt Kritik an OB Konzelmann“
Auf Kritik reagiert die aktuelle Verwaltung manchmal dünnhäutig – das ist aber auch die Aufgabe des Gemeinderates, wenn es der Verwaltungsspitze auch nicht gefallen mag. Solche Kritik habe ich dort, wo angezeigt, in…
„Ich brenne für meine Heimatstadt“ – Schwarzwälder Bote
Der Schwarzwälder Bote hat berichtet, dass ich für das Amt des Oberbürgermeisters in Albstadt überparteilich kandidiere. Ich bin sicher, dass ich in der Lage sein werde, wichtige Projekte voranzubringen und die Stadt weiterzuentwickeln,…
Fakten und Meinungen zur Oberbürgermeisterwahl Albstadt auf YouTube
Rede zum Thema Sicherheit und Sauberkeit in Albstadt
In meiner Rede habe ich darauf hingewiesen, dass Sicherheit und Ordnung sowie Sauberkeit in Albstadt ein absolut wesentlicher Aspekt der Kommunalpolitik sind. Ich habe betont, dass es von großer Bedeutung ist, dass sich…
Haushalt Albstadt 2023: Klare Prioritäten und kein „Weiter so“
Ich bin froh, dass viele Menschen in unserer Stadt gerne leben und ich denke, dass wir alles dafür tun sollten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Deshalb versuche ich, mich nicht nur…
Einladung zum Dialog: Treffen wir uns persönlich!
Jetzt kommt der Oberbürgermeisterwahlkampf in die heiße Phase. An der Kommunikation müssen wir in der Stadt arbeiten – deshalb lade ich ganz herzlich alle Interessierten zum direkten Meinungsaustausch ein: Treffen wir uns persönlich!…